Page 14 - ExpressZeitung-5G-joe
P. 14
2019-05-20 07:34 KD: 8184
Ausgabe 25, April 2019
Wissenschaft
14
Wellenlänge
Die Intensität der elektromagnetischen Strahlung, aus der sich eine gesundheitliche Gefahr ergeben kann, hängt von der Amplitude ab. Je höher die Amplitude, desto stärker die Strah- lung.
Im Mobilfunk werden hochfrequente elektromagnetische Felder für die draht- lose Übertragung von Sprache, Daten usw. genutzt. Im elektromagnetischen Spektrum sind sie zwischen etwa 100 Kilohertz und 300 Gigahertz angesiedelt. Wirken äussere elek- tromagnetische Felder auf eine Person ein, so werden zusätzliche elektrische Felder und Ströme im Körper erzeugt. Diese unmittelba- re Wirkung auf den Körper ist für die gesund- heitliche Bewertung entscheidend. Sie hängt von der Höhe der Amplitude (Feldstärke) ab. Die Intensität oder Stärke der elektromagne- tischen Felder, die ab einer bestimmten Höhe zur Gefahr für Lebewesen werden kann, wird
für den Laien in verwirrend vielen unter- schiedlichen Einheiten angegeben:
• der elektrischen Feldstärke (Höhe der Amplitude des elektrischen Felds im elektromagnetischen Feld, Masseinheit: Volt pro Meter, V/m)
• der magnetischen Feldstärke (Höhe der Amplitude des magnetischen Felds im elektromagnetischen Feld, Masseinheit: Ampere pro Meter, A/m)
• der Leistungsdichte (Produkt aus elektrischer und magnetischer
Feldstärke, Masseinheit: Watt pro Quadratmeter, W/m2 bzw. mW/m2 (Milliwatt) bzw. W/m2 (Mikrowatt))
•
• dem SAR-Wert (Masseinheit: Watt
der magnetischen Flussdichte (Tesla)
pro Kilogramm, W/kg)
Dem Laien bleibt nichts anderes übrig, als sich all diese Einheiten zu merken und darauf zu achten, wo der Grenzwert in der jeweili- gen Einheit liegt.
Wellenlänge
Da Menschen Schaden nehmen können, wenn sie in Kontakt mit elektromagnetischen Wellen mit zu hoher Stärke kommen, legen die zuständigen Behörden in jedem Land bestimmte Grenzwerte fest, die nicht überschritten werden dürfen. Man unterscheidet zwischen dem «Anlage-Grenzwert» (Grenzwerte zum Schutz der allgemeinen Öffentlichkeit, weiter weg als 25 Meter) und dem «Im- missionsgrenzwert» (Mindestgrenzwert für Arbeiter im Bereich von näher als 11 Metern). Je höher die Frequenz, desto weniger können die Wellen Materie durchdringen. Deshalb wird bei Netzen mit höherer Frequenz einfach ein höherer Grenzwert festgelegt, weil die Intensität erhöht werden muss, um weiterhin die Materie zu durchdringen zu können.
Allerdings sind die Angaben von Land zu Land sowie von Generation zu Generation so unterschiedlich, dass man an der Seriosität dieses Grenzwertes zweifelt.
Grenzwert
Feldstärke (V/m)
Leistungsdichte (mW/m2)
Immissionsgrenzwert Deutschland und Schweiz für über 2 GHz
61
10.000
Immissionsgrenzwert Deutschland und Schweiz, 900 MHz
42
4.500
Anlagegrenzwerte Deutschland und Schweiz über alle Mobilfunk-Frequenzen
4-6
60-95
In welchen Einheiten werden die Grenzwerte für gefährliche Strahlung festgelegt?
Wo liegen die Grenzwerte?
Amplitude
Amplitude